Neutropenie – Ursachen, Symtome und Therapie

Zu wenig neutrophile Granulozyten Als Neutropenie oder Neutrozytopenie bezeichnet man den akuten Abfall der Zahl neutrophiler Granulozyten im...

Chronisch myeloische Leukämie

CML -Bösartiger Blutkrebs mit guter Prognose Die chronisch myeloische Leukämie (CML) bezeichnet den sogenannten "Blutkrebs", dessen Erkrankungs-Risiko mit...

Blutwerte bei Hashimoto-Thyreoiditis

Die wichtigsten Laborwerte bei Hashimoto-Thyreoiditis Bei Autoimmun-Erkrankungen spielen die Laborwerte eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund achten die...

Patienteninformation zu Leukozyten

Unsere Patienteninformation zu den Leukozyten informiert Sie zur Funktionsweise , den Aufgaben und Werten der für das Immunsystem wichtigen Blutzellen. Bei den Leukozyten handelt es sich um die weiße Blutkörperchen, den kernhaltigen Zellen, im menschlichen Blut. Sie haben einen großen Einfluss auf unser Immunsystem, auf Autoimmunkrankheiten, allergische Reaktionen, Wurminfektionen, bakterielle Infektionen und Entzündungen. Leukozyten sind unsere wirksamsten Immunzellen und für die Abwehr schädlicher Stoffe, Keime und Krankheitserreger verantwortlich.

Blutbild und Blutwerte Fachportal

www.grossesblutbild.de Dr. Stephan, Medizinportal zu Untersuchungen, Diagnostik und Laborwerte. (externe Seite)

Leukozyten Zellarten - Einteilung & Funktionen

Unterteilung der Leukozyten im Blut - Erklärung der einzelnen weißen Blutzellen und ihre Bedeutung für das Immunsystem.

Leukozyten Anzahl zu hoch

Bedeutung erniedrigter Leukozyten Werte im Blut

Leukozyten Anzahl zu niedrig

Bedeutung erniedrigter Leukozyten Werte im Blut

Autoren unserer Patienteninformation

Dr. rer. medic. Harald Stephan, Autor mit medizinische Promotion und Naturwissenschaftler. Er stellt komplexe medizinsche Abläufe verständlich dar.
Ilona ist medizinische Angestellte, Sie ist Fachautorin für redaktionelle medizinische Inhalte und lebt mit ihren 2 Kindern und zwei Hunden auf einem Hof in Bayern.
Anna Nilsson ist Autorin medizinischer Publikationen, ihre fundierten Artikel recherchiert Sie nach aktuellen medizinischen Leitlinien und Fachliteratur.

Aktuelle Themen

Dendritische Zellen

Die dendritische Zelle als besonderes Leukozyt In der Regel bestehen dendritische Zellen als antigen-präsentierende Teilchen im Organismus des...

Adhäsions-Defizit als Leukozyten-Erkrankung

Die Leukozyten des menschlichen Blutes übernehmen als Hauptaufgabe die Abwehr gefährlicher Krankheiten. Der Körper bildet die als...

Churg-Strauß-Syndrom

Die Autoimmunkrankheit - Churg-Strauß-Syndrom Das Churg-Strauß-Syndrom ist nach den Medizinern Jacob Churg und Lotte Strauß benannt, welche es...

Leukozyten bei Erkältung

Bei Erkältungen - Bakterien erhöhen die Leukozyten - Viren führen zu niedrigen Werten: Bei einer Erkältung sind die Leukozyten erhöht, sofern es sich um einen...

Wie viele Leukozyten hat ein gesunder Mensch?

Wie viele weiße Blutkörperchen sind normal? Weiße Blutkörperchen im gesunden Menschen Weiße Blutkörperchen sind die Beschützer des menschlichen Organismus und verteidigen ihn gegen Fremdkörper. Bakterien, Viren,...

Leukozytenzählung

Diagnose durch eine Leukozytenzählung Die Leukozytenzählung verfolgt in der modernen Medizin verschiedene Zwecke. Als wichtiger Bestandteil des Blutes gibt die Anzahl Auskunft über den Zustand...

Leukopenie-Behandlung homöopathisch

Möglichkeit alternativer Behandlungsformen der Leukopenie Leukopenie homöopathisch zu behandeln, ist neben der medizinischen Therapie eine alternative Methode, um zu gesunden. Die homöopathische Behandlung basiert auf...

Leukozyten-Szintigrafie als Entzündungs-Diagnose-Verfahren

Leukozyten-Szintigrafie: Informationen zum bildgebenden Diagnose-Verfahren der Nuklear-Medizin Die Leukozyten-Szintigrafie zählt zur nuklear-medizinischen Diagnostik von Entzündungen und dient zur Lokalisation von Entzündungs-Herden. Hierbei kommen Radiopharmaka zum...

Veränderte Leukozyten bei einem Magengeschwür

Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür, schlimmstenfalls Magenkrebs: Eine scheinbar harmlose Entzündungsreaktion im Magen sollten Sie kritisch im Auge behalten, damit sich daraus nichts Schlimmeres entwickelt. Die ersten...

Wissenswertes

Wie kann man Leukozyten erhöhen?

Methoden zur Steigerung der Leukozytenzahl Die Anzahl der Leukozyten erhöht und vermehrt man durch das der Patient eine...

Eosinophile Granulozyten

Eosinophile Granulozyten sind die zweitkleinste Untergruppe der Granulozyten, die zu den weißen Blutkörperchen, den sogenannten Leukozyten gehören....

Leukozyten – Aufgaben, Funktionen, Lebensdauer

Die Aufgaben der Leukozyten als ein wichtiger Bestandteil des Blutes. Aufgrund ihrer weißen Farbe unter dem Mikroskop...

Leukopoese – Definition und Prozess

Bildung der weißen Blutkörperchen Die Leukopoese bezeichnet das Bilden der als weiße Blutkörperchen bezeichneten Leukozyten. Als Teil der Blutbildung findet dieser Vorgang im Knochenmark statt....

Granulozyten

Was Granulozyten sind und worin ihre Aufgabe besteht, gerät vor allem in den Blick, wenn sie in vermehrter oder verminderter Zahl im Blut vorliegen. Wichtigste...

Leukozyten erhöhen nach Chemotherapie

Die weißen Blutzellen nach der Chemotherapie Nach einer Chemotherapie sinkt der Leukozyten-Wert im menschlichen Körper drastisch ab. Diese Leukozyten erhöhen sich im Anschluss an die...

Leukämie Symptome – Anzeichen der Leukämie erkennen

Symptomatik der Blutkrebs-Erkrankung Die Hyperleukozytose, bekannt als Leukämie, betrifft in Deutschland jährlich 9.200 Menschen. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung des lymphatischen und blutbildenden...

Diagnose: Zu viele weiße Blutkörperchen?

Erkrankungen bei denen zu viele weiße Blutkörperchen in Blut und Urin vorkommen: Stellt der Arzt im Blut oder Urin viele weiße Blutkörperchen fest, weist dieser...

Die wichtigsten Erkrankungen der Leukozyten

Leukozyten, Alle Erkrankungen der weißen Blutzellen und Ihre Formen Dr. rer. medic. Harald Stephan, Wissenschaft-/ Fachautor Leukozyten, die weißen Blutkörperchen, spielen eine wichtige Rolle bei der...

Leukämie Themen

Akute Leukämie

Akute Leukämie ist eine hämatologische bösartige Erkrankung mit der extremen Vermehrung weißer Blutkörperchen. Im Grunde übernehmen die...

Akute lymphatische Leukämie Verlauf

Akute lymphatische Leukämie (ALL) Die Kindheit sollte glücklich und froh verlaufen - dafür tun Eltern alles. Doch Krankheiten...

Leukämie-Behandlung bei Kindern – Überblick über die Therapieformen

Während bei Erwachsenen solide Tumoren wie Lungenkrebs und Brustkrebs den Hauptanteil der Krebserkrankungen ausmachen, zählen bei Kindern...

Alle Leukämie und Blutkrebs Arten in der Übersicht

Leukämie / Blutkrebs Erkrankungen im Überblick Krebs kennen die meisten Menschen in Form von soliden Tumoren. Solide bedeutet,...

Was ist eine Leukämie?

Leukämie - Erkrankung des blutbildenden Systems Leukämie ist der Sammelbegriff aller Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. Die Lymphozyten, Monozyten...

Chronisch myeloische Leukämie Symptome und Verlauf

Verlauf der Chronisch myeloische Leukämie kennen Bei einer Untersuchung beim (Haus)Arzt erwartet man normalerweise keine schwerwiegende Diagnose. Patienten,...

Die wichtigsten Infos zu den Leukozyten im Überblick

Leukozyten – Die Weißen Blutkörperchen

Die weißen Blutkörperchen werden nicht umsonst liebevoll als die Blutpolizei bezeichnet. Krankheitserreger werden gezielt bekämpft, was den Körper vor einer Ausbreitung von Infektionen schützt. Wenn diese vermehrt im Urin auftreten, dann bezeichnet man das als Leukozyturie. Die Ursachen können hierfür sehr vielfältig sein.

Leukozyten Blutzelle
Leukozyten Blutzellen in 3D Ansicht

Leukozyten sind keine eigenständige Zellsorte, sondern eine Familie von Blutzellen, die im menschlichen Immunsystem viele verschiedene Funktionen innehaben. Nach morphologischen Kriterien können Leukozyten in Granulozyten, Lymphozyten und Monozyten eingeteilt werden.

Die Aufgabe der Zellen besteht darin, für den Organismus schädliche Stoffe bzw. Krankheitserreger auszuschalten. Dazu gehören Viren, Bakterien, Toxine, Tumorzellen, körperfremde Partikel, Pilze, Würmer und Protozoen (Einzeller).

Dabei übernehmen die einzelnen Untergruppen der Leukozyten verschiedene Funktionen innerhalb des Immunsystems, so z. B. Die Phagozytose, die Markierung von Antigenen sowie die Bekämpfung körpereigener und körperfremder Zellen und Krebszellen.

Zur Phagozytose sind beispielsweise Neutrophile Granulozyten, Monozyten, Makrophagen und Dendritische Zellen fähig, die Bestandteile der unspezifischen Abwehr sind. Da sie Fremdmaterial aufnehmen und unschädlich machen, werden sie auch als Fresszellen bezeichnet. Hingegen produzieren B-Lymphozyten, die zur spezifischen Abwehr gehören, nach geeigneter Stimulation Antikörper, die sich speziell gegen schädigende Stoffe oder bestimmte Erreger richten.
Die Koordination zwischen spezifischer und unspezifischer Abwehr übernehmen die T-Lymphozyten.

Die Zellen sind auch an Entzündungen beteiligt und können diese durch freigesetzte Botenstoffe wie Zytokine und Leukotriene aufrechterhalten, modulieren oder beenden. Außerdem spielen Leukozyten bei Autoimmunerkrankungen eine nicht unwesentliche Rolle.

Die Leukozyten, die quasi die Wächter des Immunsystems sind, patrouillieren auf der Suche nach Erregern oder zu vernichtenden Zellstrukturen permanent im gesamten Organismus. Um von einem Ort zum anderen zu gelangen, dient den Leukozyten der Blutkreislauf.

Auf ihrem Weg durch diesen tasten die Leukozyten systematisch die Wände der Gefäßzellen nach Stoppsignalen ab, die z. B. Krebszellen anzeigen. In jeder Minute dringen zudem Hunderte von Leukozyten in das Gewebe ein, wo sie nach Entzündungen und Verletzungen suchen. Hierzu rollen sie an den Wänden der Zellen entlang und suchen dort nach speziellen Strukturen, durch welche die Leukozyten einen solchen Zustand erkennen können.

Im Zusammenhang mit Leukämien kommt es zur Umwandlung einzelner Untergruppen der Leukozyten zu Tumorzellen. Die Lymphozyten sind hiervon am häufigsten betroffen. Diese Krankheit entsteht im Knochenmark, wo die Tumorzellen in Kontakt mit dem Blutstrom kommen und sich dadurch im gesamten Körper verteilen. Ihr massenhaftes Auftreten führt zu Krankheitssymptomen in allen Organen. Vor allem im Knochenmark verdrängen die Tumorzellen normale Leukozyten, Thrombozyten und Erythrozyten und behindern so deren Bildung. Die Betroffenen sind müde, blass, neigen zu Blutungen und fühlen sich allgemein krank. Gleichzeitig werden sie anfällig für Infektionen, weil die mutierten Leukozyten ihre Funktion hinsichtlich der Immunabwehr nicht erfüllen.

Wenn eine Infektion mit dem Humane Immundefizienz-Virus (HIV) vorliegt, vermehr sich dieses über T-Helferzellen. Deren Zahl wird nach und nach geringer, bis es zum Zusammenbruch der gesamten Immunabwehr kommt und die Symptome des AIDS auftreten. Opportunistische Infektionen können hier zum Tod führen. Ein charakteristisches Beispiel für eine derartige Infektion ist eine durch Pneumocystis jirovecii verursachte Lungenentzündung, an der gesunde Menschen äußerst selten erkranken.

Adhäsionsdefizite sind extrem seltene erbliche Glykoproteinbiosynthese-Störungen, die ebenfalls mit den Leukozyten in Zusammenhang stehen. Diese Störungen führen zu geistigen sowie körperlichen Behinderungen und einer erhöhten Infektanfälligkeit. Neun verschiedene Subtypen dieser Erkrankung sind derzeit bekannt.

In Europa wird die Zahl der Erkrankten auf 300 geschätzt. Charakteristisch hierfür ist eine Leukozytose ohne erkennbaren Grund. Bei diesem Krankheitsbild ist die Adhäsionsfähigkeit der Leukozyten an die Blutgefäßwand erheblich eingeschränkt. Auch in der Veterinärmedizin ist dieses Krankheitsbild bekannt.

Welche Leukozyten Arten gibt es?

Die verschiedenen Formen der weißen Blutkörperchen

Die weißen Blutkörperchen spielen bei der Abwehr von Krankheitserregern eine tragende Rolle. Gleichzeitig schützen sie vor Fremdkörpern und schädlichem, körpereigenen Gewebe.

Von ihnen gibt es unterschiedliche Arten mit einer Vielzahl an Aufgaben:

Definition und Bedeutung

Die weißen Blutzellen finden sich im Blut, im Knochenmark, in den lymphatischen Organen oder anderen Körpergeweben. Sie treten bei bakteriellen Infektionen, Wurminfektionen, Entzündungen, bei allergischen Reaktionen und Autoimmunkrankheiten in Aktion. Demnach übernehmen sie die Abwehr körperfremder Strukturen. Aus diesem Grund stellt der Begriff “Immunozyten” (Immunzellen) eine analoge Namensgebung dar.

Die unterschiedlichen Arten der weißen Blutzellen

Es gibt zahlreiche Varianten, um die verschiedenen Arten zu kategorisieren. In der lymphatischen Reihe existieren die Lymphozyten. Sie teilen sich in B-Lymphozyten, T-Lymphozyten und NK-Zellen. Ebenfalls beinhalten die Arten der Leukozyten die myeloide Reihe. Hier präsentieren sich die Monozyten, die Granulozyten, die Mastzellen und die dendritischen Zellen.

Nach der Funktion unterteilen sich die weißen Blutkörperchen im Wesentlichen in drei Gruppen. Hierbei zeigen von den verschiedenen Arten der Leukozyten ausschließlich die Granulozyten, die Lymphozyten und die Monozyten Bedeutung.

Die Granulozyten als “Polizisten” im Körper

Bei den diversen Arten der Leukozyten bilden die Granulozyten die größte Gruppe. Sie machen etwa 60 bis 70 Prozent der weißen Blutkörperchen aus. Im Organismus übernehmen sie die Abwehr möglicher Eindringlinge. Dazu gehören Bakterien, Viren oder Parasiten. Demnach fungieren die Granulozyten als “Universal-Polizisten” im Körper.

Nach ihrer Entstehung im Knochenmark gelangen sie durch Abgabe ins Blut. Nachdem sie dieses verlassen, treiben sie in die verschiedenen Gewebe. Dabei leben sie ausschließlich einige Stunden. Aufgrund spezieller chemischer Prozesse transportiert der Organismus diese Blutzellen an Orte, an denen ein Fremdkörper-Befall herrscht. Aus den Wunden austretender Eiter stellt das Resultat ihrer Tätigkeit dar. Dieser besteht aus Zellbestandteilen, den Leukozyten-Fragmenten und den zerstörten Krankheitserregern. Ein Großteil der Granulozyten setzt Stoffe zur Blutgerinnung frei, die eine Gerinnsel-Bildung verhindern.

Die Lymphozyten – körpereigene “Organisatoren”

Vorwiegend beinhalten Lymphgefäße und Lymphknoten die Lymphozyten. Dazu zählen im gleichen Fall die Milz, die Mandeln und der Thymus. Lymphozyten umfassen in der Regel 20 bis 30 Prozent der weißen Blutkörperchen. Während die Granulozyten Eindringlinge abwehren, wirken die Lymphozyten als “Organisatoren” im Körper. Sie steuern die Granulozyten. Die Zellen leben jahrzehntelang im Körper und bilden Antikörper, welche den Organismus gegen Krankheitserreger immunisieren. Da diese Eiweißstoffe sich auf bestimmte Fremdkörper spezialisieren, unterstützen sie die Tätigkeit der Granulozyten.

Monozyten als “Fresszellen” im Organismus

Die zahlenmäßig kleinste Gruppe der weißen Blutzellen stellen die Monozyten dar. Sie nehmen zwei bis sechs Prozent des Leukozyten-Volumens im menschlichen Körper ein und existieren ein bis zwei Tage. Von den Arten der Leukozyten gelten sie als die größten, denn im Blut gibt es keine größeren Zellen als die Monozyten. Ähnlich wie die Granulozyten vernichten die Monozyten körperfremde Partikel. Diese fressen und verdauen sie. Davor wandeln sich die Monozyten in die Makrophagen um und verrichten als “große Fresszelle” ihre Aufgaben.

Durch die Beteiligung dieser Zellen an den Abwehrfunktionen des Körpers zeigen sich die Leukozyten unerlässlich für das menschliche Immunsystem. Dabei spielt im besonderen Maße die Vielzahl der Leukozyten-Arten eine wichtige Rolle. Im Fall einer Infektion erfolgt eine vermehrte Bildung der Leukozyten. Dies geschieht, damit sie eine hohe Anzahl an Krankheitserregern bekämpfen.

Leukopenie, Leukozytopenie

  • Virusinfektionen wie z.B. FelV und Katzenseuche
  • Schockzustände
  • Kreislaufschwäche
  • Bakterielle Infektionen
  • Entzündung der Gebärmutterschleimhaut
  • Baufellentzündung
  • Brustfellentzündung

Leukozytose

  • Aufregung und Unruhezustände
  • Angstzustände und Stress
  • Vergiftungen
  • Pilzerkrankungen
  • bakterielle Infektionskrankheiten
  • Urämie
  • Leukämie
  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems

Bestimmung der Leukozyten

Um die Anzahl genau bestimmen zu können ist es notwendig, dass in einem Labor ein Differenzialblutbild angefertigt wird.

Gliederung der Gesamtleukozytenanzahl

Alle sechs Untergruppen sind für verschiedene Funktionen im Inneren des Körpers verantwortlich.

Alle weißen Blutkörperchen stammen von ein und derselben „Hauptzelle“ ab.

Die pluripotente Stammzelle auch Vorläuferzelle bezeichnet enthält alle Anlagen die für die Entwicklung der weißen Blutkörperchen wichtig sind. Ein Großteil der weißen Blutkörperchen wird dabei im Knochenmark produziert.

Notwendigkeit einer medizinischen Kontrolle

  • Verdacht auf Entzündungen oder Infektionen
  • Anämie (Blutarmut), Vermehrung der Blutzellen im Knochenmark und Leukämie
  • Therapie mit Immunsuppressiva oder Bestrahlungen, einer regelmäßigen Einnahme von zellvermehrende Medikamente, Schilddrüsenmedikamente
  • Verbrennungen oder Infarkte
  • Vergiftungen
  • Autoimmunkrankheiten, Bindegewebserkrankungen

Werte

NORMALWERTE SI-Einheit alte Einheit
Erwachsene 4 – 10 *109/l 4 – 10 Tausend/µl
Schulkinder 5 – 15 *109/l 5 – 15 Tausend/µl
Kleinkinder 6 – 17,5 *109/l 6 – 17,5 Tausend/µl
Neugeborene 9 – 30 *109/l 9 – 30 Tausend/µ

 

Ursachen niedriger Werte

  • Knochenmarkerkrankungen
  • Therapien mit Bestrahlungen oder Antikrebs-Medikamenten
  • Viruserkrankungen
  • bakterielle Erkrankungen wie zum Beispiel Brucellose oder Typhus
  • Überfunktion der Milz

Ursachen hoher Werte

  • Entzündungen wie zum Beispiel Lungen- oder Blinddarmentzündungen
  • Krankhafte Vermehrung der weißen Blutzellen oder Leukämie
  • Polycythämia vera (unkontrollierte Vermehrung der roten und weißen Blutkörperchen sowie der Blutplättchen)
  • übermäßiger Tabakkonsum

Quellen

weitere detailierte Infos auf den Seiten: