Müdigkeit bei einer Leukopenie
Müdigkeit als Reaktion auf Immunschwäche
Leukopenie und Müdigkeit treten oft im Doppelpack auf. Erfahren Sie, warum Personen mit einer sehr geringen Anzahl an weißen Blutkörperchen...
Thalassämie Symptome, Diagnostik und Therapie
Blutarmut durch Thalassämie: Überblick über die verschiedenen Formen und die Therapie des Gen-Defekts
Der Körper benötigt Sauerstoff, den die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) von der Lunge...
Verhalten von Leukozyten bei Scharlach
Der Leukozytenwert und das Streptokokken Blutbild
Ein Befall mit Scharlach-Erregern, den Streptokokken, bewirkt, dass der Organismus der Betroffenen mehr weiße Blutzellen produziert, als im gesunden...
Leukozyten bei Neurodermitis – erhöhte Werte
Warum zeigen sich die Leukozyten bei Neurodermitis erhöht?
In der Fachsprache nennt sich die Erkrankung Neurodermitis "atopisches Ekzem". Hierbei kommt es oberhalb der Hautfläche zu...
Leukozyten bei der Wundheilung
Wie tragen Leukozyten zur Wundheilung bei?
Kommt es zu einer oberflächlichen Verletzung der Haut, entsteht eine Wunde. Oftmals geht sie mit Taubheitsgefühlen oder starken Schmerzen...
Wie entsteht Leukämie? Ist Leukämie vererbbar?
Wie entsteht Leukämie
Leukämien sind eine Gruppe von Erkrankungen, die man auch als Blutkrebs bezeichnet. Sie machen etwa 2,4 Prozent aller Krebserkrankungen bei Erwachsenen aus...
38. SSW: Leukozyten im Urin
Leukozyten im Urin – in der 38. Schwangerschaftswoche
In einigen Fällen bemerken schwangere Frauen eine Besonderheit in der 38. SSW: Leukozyten im Urin. Hierbei...
Großes Blutbild
Ein grosses Blutbild besteht aus einem kleinen Blutbild und einem sogenannten Differentialblutbild. In der Regel wird erst ein kleines Blutbild angefertigt, dass dem behandelnden...
Leukozytose mit Linksverschiebung
Linksverschiebung - konzentriertes Auftreten von jungen, neutrophilen Granulozyten
Über eine detaillierte Blutuntersuchung kann die Leukozytose mit Linksverschiebung im Labor diagnostiziert werden. Sie gilt als eindeutiges...
Kalzium Blutwert
Kalzium
Neugeborene:
1,75-2,70 mmol/l
Kinder:
2,05-2,70 mmol/l
Erwachsene:
2,02-2,60 mmol/l
Kalzium ist ein wichtiges Element für den Körper und an grundlegenden Vorgängen im Organsimus beteiligt. Ob in der Weiterleitung der Reize,...